Erster Sieg für Matthias und Yvonne Richter in der A-Klasse bei den Standardtänzern & Aufstieg Vanessa und Alexander Friederich in Latein

Am 19.03.2022 fanden die offenen Landesmeisterschaften Thüringen/Sachsen-Anhalt in der Landessportschule im thüringischen Bad Blankenburg vor Publikum statt. Bei einer offenen Landesmeisterschaft dürfen auch Paare aus anderen Bundesländern teilnehmen. In einem schönen Saal mit neuverlegtem Parkett tanzten Matthias und Yvonne Richter (Foto links) vom WTC Friedberg bei dieser Meisterschaft in der Klasse  Standard Senioren III A. In dieser zweithöchsten Standardklasse nahmen sieben Paare teil. In der Vorrunde konnte das Paar alle möglichen 25 Kreuze erreichen. Das Finale mit 6 teilnehmenden Paaren konnte Matthias und Yvonne dann eindeutig für sich entscheiden. Mit einem ersten Platz im Langsamen Walzer und Quickstepp, einem geteilten ersten Platz im Tango und Wiener Walzer und einem zweiten Platz im Slowfox erreichte das Friedberger Tanzpaar den 1.Platz in der Gesamtwertung bei diesem Turnier vor den Landesmeistern aus Sachsen-Anhalt Reinhard und Sabine Lumnitzer aus Dessau.

Als Gewinner einer Turnierklasse besteht die Möglichkeit an der nächsthöheren Klasse teilzunehmen. Dieses Angebot nahmen Matthias und Yvonne Richter an und tanzten somit im Abendprogramm in der höchsten Leistungsklasse, der Sonderklasse S III mit. Mit 9 Paaren war diese Klasse stark besetzt. Hier konnte das Paar zwar nicht das Finale erreichen, aber mit 5 Kreuzen einen achtbaren Erfolg verzeichnen. Unter anderem durften hier alle Paare bei der Vorstellung eine Einzelrunde Wiener Walzer für das Publikum tanzen. Das Flair und die Stimmung haben bei dem Friedberger Paar einen ganz besonderen Eindruck hinterlassen.

Beim Latein-Tanzturnier in Dortmund starteten Alexander und Vanessa Friedrich in der Hauptgruppe D. Nach einem 5. Platz im Cha-Cha-Cha konnten sie sich in der Rumba und im Jive steigern und wurden von den Wertungsrichtern jeweils als 3. einsortiert. Dies reichte für einen 3. Platz in diesem Turnier für das Paar des WTC Friedberg. In St. Sankt Augustin traten Alexander und Vanessa Friedrich in der Hauptgruppe und in der Hauptgruppe II an und belegten jeweils den 6. Platz. Dies reichte in der Gesamtwertung der NRW-Pokal Serie, bei der die Wertungen dreier Turniere zusammengezählt werden, für einen  hervorragenden 2. Platz. Die Punkte aufgrund der Platzierungen verhalfen dem Friedberger Tanzpaar zum Aufstieg in die nächst höhere C-Klasse.

Copyright Foto: Klaus Butenschön

Dimitri Grün als Vorsitzender des WTC Friedberg bestätigt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Wetterauer Tanzclub Friedberg, die online abgehalten wurde, waren die Vereinsmitglieder mit der Tätigkeit des Vereinsvorstandes außerordentlich zufrieden.
Es wurde der gesamte Vorstand einstimmig wiedergewählt. 1.
Vorsitzender des Vereins bleibt Dimitri Grün, 2. Vorsitzender: Thomas Weidmann, Kassenwartin: Anja Naumann, Sportwart: Thomas Döpfer und Schriftführer: Danilo Naumann. Die Kassenprüfer Matthias Richter und Liane Hoheisel attestierten eine vorbildliche Kassenführung. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Matthias Richter wurde Daniel Holzhacker als zweiter Kassenprüfer neu gewählt.

Dimitri Grün konnte in seinem Jahresbericht darüber informieren, dass 3 Workshops für die Tänzer durchgeführt werden konnten. Weiter wurde an der Singbergschule in Wölfersheim für die Abiturienten ein Tanzkurs durchgeführt, verbunden mit der Hoffnung, dadurch Interesse für den Turniertanz zu wecken. Das gesellige Beisammensein wurde im Rahmen der Jahresabschlussfeier gefördert. Für 2022 ist geplant, ein Sommerfest zu organisieren.

Der WTC tritt als dritter ausrichtender Verein neben den Vereinen „Schwarz-Silber Frankfurt e.V.“ und „Der Frankfurter Kreis e.V.“ der Turnierveranstaltung „Mainhattan Dance Days“ bei. Das Tanzturnier für Latein- und Standardtänzer bis zur S-Klasse findet voraussichtlich im Oktober dieses Jahr in Frankfurt statt.

Sportwart Thomas Döpfer ließ die Turniererfolge der Tänzer des letzten Jahres Revue passieren. In der A-Klasse bei den Standardtänzern in der Hauptgruppe II nahmen Dimitri Grün und Muna Mawassii an der Landesmeisterschaft teil und belegten den 3. Platz. Bei den Senioren III Standard konnten in der A-Klasse Thomas Döpfer und Claudia Kück-Jorkowski zweimal gewinnen und erreichten einmal den 3. Platz. Matthias und Yvonne Richter siegten in der B Klasse bei den Senioren III Standard einmal und wurden jeweils einmal Zweite und Dritte. Bei den Landesmeisterschaften in der B-Klasse wurden sie Vizemeister und stiegen in die A-Klasse auf und belegten dort auf Anhieb bei der Landesmeisterschaft den 4. Platz. Ferner wurden sie in der A-Klasse einmal Zweite und einmal Dritte. Ingo Fahle und Christiane Siegel waren bei den Senioren III B Standard einmal Zweite und zweimal Dritte. Nach ihrem Aufstieg in die A-Klasse konnten sie dort ihren ersten Sieg einfahren und noch einen 3. Platz erringen. Guido und Petra Hannig sind bei den Senioren III Standard von der D die Klasse C- Klasse aufgestiegen und sind bei den vorangegangenen 17 Turnieren immer ins Finale gekommen. Ulrich Brasche und Laura Ratke konnten bei den Senioren III D Standard einmal gewinnen und wurden dreimal Zweite. Nach ihrem Sieg bei der Landesmeisterschaft stiegen sie ebenfalls in die C-Klasse auf. Alexander und Vanessa Friedrich starteten in der Hauptgruppe Latein. Sie konnten hier einmal gewinnen und wurden einmal Dritte. Bei Landesmeisterschaften reichte es zu einer Bronzemedaille und einem 5. Platz.

Matthias und Yvonne Richter auf dem 2. Platz in Achern

Um wieder einmal bei einem Standard-Tanzturniere starten zu können, nahmen Matthias und Yvonne Richter vom WTC Friedberg auch eine weitere Reise zum Tanzsportclub Achern in Baden-Württemberg in Kauf.

Um optimale Bedingungen für die Tänzer zu schaffen, fand die Veranstaltung in der großen Schlossfeldhalle statt. Bei den Senioren III A Standard waren 13 Paare aus Baden-Württemberg und den umliegenden Bundesländern am Start.

Das Ehepaar Richter konnte sich problemlos nach der Zwischenrunde auch für das Finale der besten 6 Paare qualifizieren. Dort begannen sie stark im langsamen Walzer und belegten den 2. Platz. Im Tango folgte der 3. Platz und im Wiener Walzer ein 4. Platz. Durch ein starkes Finish mit zweiten Plätzen im Slow Foxtrott und Quick Step konnten sie im
Endergebnis den 2. Platz ertanzen.

Unangefochtene Erste wurden Felix und Christina Bühler aus Speyer. Matthias und Yvonne Richter waren jedoch im Hinblick auf die starke Konkurrenz über das Ergebnis sehr erfreut, zumal auch etliche Aufstiegspunkte für die S-Klasse mit nach Hause genommen werden konnten.

2 Siege für Alexander und Vanessa Friederich in Würzburg

Alexander und Vanessa Friederich vom WTC Friedberg waren zum Turnier der Lateintänzer nach Würzburg gefahren und starteten dort zunächst Samstag in der Hauptgruppe II D. Sie konnten dieses Turnier gewinnen und sich bei den jüngeren Paaren in der Hauptgruppe D auch noch als sechstes von 11 Paaren platzieren. Am Folgetag konnten sie sich in der Hauptgruppe D steigern und wurden 3. von 7. Bei der Wertung für die Hauptgruppe II D folgte der 2. Sieg. Mit 2 Siegen und einem 3. Platz und 6. Platz ging dieses höchst erfolgreiche Wochenende für das Friedberger Paar zu Ende.

Beim Köln-Porzer Adventsturnier traten bei den Senioren III A Standard Matthias und Yvonne Richter an. Die Entscheidung im Finale war spannend, denn das Paar des WTC konnte den Slow Fox und den Wiener Walzer für sich entscheiden. Dies ergab einen hervorragenden 2. Platz in diesem Turnier und weitere Aufstiegspunkte für die S-Klasse.

Döpfer/Kück-Jorkowski siegen in Fulda

Zwei Paare des Wetterauer Tanzclub Friedberg traten bei den Senioren III A Standard beim
Turnier des Tanzsportclub Fulda um den begehrten Flora-Pokal an.

Die Veranstaltung zeichnet ein besonderes Flair dadurch aus, dass die Wettbewerbe auf dem Parkett der herrlich restaurierten Orangerie ausgetragen werden, in der im 17. Jahrhundert die Sommerfeste der Fürstäbte stattfanden.

Nach Vor- und Zwischenrunde erreichten Matthias und Yvonne Richter sowie Thomas Döpfer und Claudia Kück-Jorkowski das Finale der 6 besten von 13 angetretenen Standardpaaren der A-Klasse. Das Ehepaar Richter legte zunächst gut vor und wurde von den Wertungsrichtern im Langsamen Walzer und Tango auf Platz 3 gesehen. Dieses Niveau konnten Sie leider nicht halten, so dass im Endergebnis Platz 5 im Finale für das Paar das Wetterauer Tanzclub heraussprang. Besser lief es für
Döpfer/Kück-Jorkowski. Im Tango belegten sie Platz 2 und den anderen 4 Tänzen den 1. Platz. Damit fuhren sie ihren nächsten Sieg in der A-Klasse ein.

Workshop der Standardtänzer des WTC Friedberg mit dem Weltmeister Thorsten Zirm

Zum 2. Mal war dem WTC Friedberg gelungen, den Weltmeister bei den Senioren II, Thorsten Zirm, als Referenten für einen Workshop in den Standardtänzen zu gewinnen. 10 Paare erhielten samstags von 10:30 bis 16:00 Uhr 3 Trainingseinheiten.

Thorsten Zirm erläuterte den Teilnehmern zur Veranschaulichung am Kreis des Gemäldes „Der vitruvianische Mensch“ von Leonardo da Vinci, dass der Körper zunächst ausbalanciert sein muss und ein Tänzer diesen gedachten Kreis mit seinem Körper nach oben, unten und zu beiden Seiten ausfüllen muss. Besonderen Wert legte er auch darauf, dass im Paar keine vertikalen Verschiebungen stattfinden dürfen. Die Positionen der Tanzpartner zueinander wurden detailliert besprochen. Ein weiteres Augenmerk wurde auf den Fluss der Bewegung gelegt. Wenn der Absatz des Standbeins auf dem Boden ist, soll das freie Bein bereits das Standbein etwa um eine Fußbreit passiert haben, um so den Fluss der Bewegung zu erhöhen. Auch durch die Choreografie kann mehr Bewegung erzielt werden, wenn man z.B. beim Promenaden-Chassé in gerader Linie weiter tanzt und nicht auf die Diagonale abbiegt. Am Beispiel der halben Rechtsdrehung im langsamen Walzer wurde darauf hingewiesen, zu welchem Zeitpunkt die Stabilität im Paar durch Kontakt mit den Oberschenkeln erhöht werden kann.

Die Theorie wurde stets in die Praxis umgesetzt, so dass die Teilnehmer des Workshops mit der entsprechenden Korrektur versuchen konnten, in Übungen ihre Tanztechnik zu verbessern. Abschließend wurde im Rahmen einer einfachen Quick-Stepp-Choreografie die richtige Neigung (Sway) geübt. Auch bei diesem Workshop gelang es Thorsten Zirm die Workshop- Teilnehmer der D bis S-Klasse zu begeistern. Die Tänzer des WTC haben nun einiges an Übungsmaterial an der Hand um sich zu verbessern.

Sieg für Döpfer/Kück-Jorkowski bei den Mainhattan Dance Days

Drei Frankfurter Vereine hatten sich zusammengetan, um den Tanzsportpaaren aus der Umgebung und darüber hinaus ein attraktives Angebot zu unterbreiten, um sich auf dem Parkett zu messen. Das 2-Flächenturnier wurde auch dieses Jahr wieder sehr gut von den Tänzern aus ganz Süddeutschland und dem Westen Deutschlands angenommen. Bei den Senioren III A Standard traten insgesamt 19 Paare an. Die 2 Paare, die für den Wetterauer Tanzclub Friedberg starteten, konnten sich nach Vor- und Zwischenrunde für das Finale der 6 Besten qualifizieren. Matthias und Yvonne Richter erhielten die besten Noten für Ihren Wiener Walzer, bei dem die Wertungsrichter Sie auf dem 3. Platz sahen. Die Wertungen für die anderen Tänze waren sehr gemischt. Obwohl ein Wertungsrichter sie im Quickstep auf dem 1. Platz sah, führte die Gesamtwertung zu einem 6. Platz, was bei einem Starterfeld von 19 Teilnehmern ein gutes Ergebnis ist. Noch besser lief es für Thomas Döpfer und Claudia Kück-Jorkowski (im Bild links), die in allen 5 Tänzen den 1. Platz belegten und damit ungefährdet das Turnier für sich entscheiden konnten. Hervorzuheben ist hier ihre Leistung im Wiener Walzer. Bei diesem Tanz waren sich die Wertungsrichter völlig einig und zogen unisono fünfmal die 1.

 

 

 

Silber und Bronze für die Tänzer des WTC Friedberg bei der Landesmeisterschaft

Der hessische Tanzsportverband richtete die Landesmeisterschaft der Hauptgruppe in Zusammenarbeit mit dem TSC Grün-Gold Dreieich sowohl für die Latein- als für die Standardtänzer aus. Für die Wetterauer Tanzclub Friedberg traten in der Hauptgruppe II D Latein Alexander und Vanessa Friedrich an. Sie waren durch den Workshop, den der WTC zusammen mit dem Verein Frankfurter Kreis veranstaltet hatte, bestens vorbereitet. Vereinstrainer Sören Tiegel hatte sich um die Organisation des Workshops gekümmert. Es war ihm gelungen, Kristina Moshenska und Marius-Andrei Balan als Referenten einzuladen. Die beiden Spitzenklassetänzer belegen derzeit Platz 1 auf der weltweiten Rangliste in den Lateintänzen. Zusammen sind sie fünffache Weltmeister und gehören damit zur absoluten Tänzer-Prominenz. Für die Lateinpaare des WTC war dieser Workshop eine einzigartige Erfahrung mit wertvollem Input. Der Workshop und das  Abschlusstraining vor dem Turnier mit Sören Tiegel zeigten die erwünschte Wirkung mit dem bisher besten Ergebnis für Alexander und Vanessa Friedrich. Die Wertungsrichter sahen sie bei dem offen ausgeschriebenen Turnier, an dem auch aus anderen Bundesländern Paare teilnehmen konnten, in allen 3 Tänzen: Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive auf dem 3. Platz des Turniers. Da die Sieger aus Karlsruhe kamen, erhielten Alexander und Vanessa Friedrich als zweitbestes hessisches Paar die Silbermedaille und können nun für ein Jahr den Titel Vize-Hessenmeister führen.

 

Bei den Standardtänzern wurde die Hauptgruppe II A und S, weil für die S-Klasse nur ein Paar starten konnte, als gemeinsames Turnier ausgetragen. Hier tanzten für den WTC Friedberg Dimitri Grün und Muna Mawassii-Grün in der Hauptgruppe II A.  Die Wertungen fiel hier für das Friedberger Paar sehr unterschiedlich aus. Ein Richter sah das Paar im Wiener Walzer und Slow Foxtrott auf Platz 1 und sonst auf Platz 3. Da die übrigen 4 Wertungsrichter Grün/Mawassii-Grün deutlich schlechter bewerteten, erreichten sie final in der Meisterschaftswertung den 3. Platz und freuten sich gleichwohl sehr über die Bronzemedaille.

Im Bild (v.l.n.r.): Alexander Friedrich, Vanessa Friedrich, Muna Franziska Mawassii, Dimitri Grün

2 Paare des WTC Friedberg auf Podestplätzen beim Turnier am Saalebogen in Blankenburg/Harz

Für die Turniere in der A-Klasse der Senioren III Standard in Blankenburg hatten Matthias und Yvonne Richter sowie Thomas Döpfer und Claudia Kück-Jorkowski die weite Anreise in Kauf genommen, um sich mit Tänzern aus der ganzen Bundesrepublik zu messen.

Die Veranstaltung fand zwar erst zum 3. Mal statt, wurde aber wegen der guten Organisation und einem überzeugenden Corona-Konzept von Tänzern aus ganz Deutschland gut besucht.

Die Turniere am Samstag und am Sonntag gewann das Ehepaar Nietschmann aus Leipzig. Um den jeweils 3. Platz entbrannte ein sportlicher Wettstreit zwischen den beiden Friedberger Paaren.

Das Ehepaar Richter belegte am Samstag im Langsamen Walzer, Tango, Slow Fox und Quick Stepp den 3. Platz und musste nur den Wiener Walzer an Döpfer/Kück-Jorkowski abgeben. Das Ehepaar Richter wurde damit unangefochten Dritter, Döpfer/Kück-Jorkowski belegten den 4. Platz.

Am Sonntag präsentierten sich Döpfer/Kück-Jorkowski mit der besseren Tagesform und wurden von den Wertungsrichtern bis auf den Tango, den sie an die Eheleute Richter abgeben mussten, jeweils in den anderen 4 Tänzen Dritte. Dies ergab im Gesamtergebnis den 3. Platz. Die Eheleute Richter wurden Vierte in diesem Turnier.

Insgesamt war dies für die Friedberger Standard-Tänzer ein sehr erfreuliches Ergebnis, weil sie zum einen Platzierungen und Platzierungspunkte für den Aufstieg in die S-Klasse sammeln konnten.

Ein Hessenmeistertitel und ein Vizehessenmeister für die Standardtänzer des WTC Friedberg

Laura Ratke und Ulrich Brasche wurden Landesmeister in der D-Klasse und Yvonne und Matthias Richter Vize-Landesmeister in der B-Klasse.

Zwei Standard-Tanzpaare des WTC Friedberg waren bei der Landesmeisterschaft, die der TSC Rödermark ausgerichtet hatte, am Start. Da in der D-Klasse bei den Senioren IV nur 2Paare gemeldet hatten, wurde die Meisterschaft der Senioren IV mit der der Senioren III zusammengelegt und in einem Turnier ausgerichtet. Bei den Senioren III D erreichten Laura Ratke und Ulrich Brasche das Finale. In dem Turnier belegten sie im Langsamen Walzer Platz 2. Den Tango konnten Sie gewinnen, so dass der Quickstep über den Turniersiegentscheiden musste. Das Ehepaar Albach aus Rödermark, das mit den Friedbergern gleichauf lag, erreichte im Quickstepp Platz 2. Da das WTC-Paar hier aber nur den 3. Platzbelegte, wurden sie im Gesamtturnier beider Altersklassen Zweite. Da das Siegerpaar aber zur Altersklasse IV gehört, wurden Laura Ratke und Ulrich Brasche Hessenmeister bei den Senioren III D und freuten sich zusätzlich über ihren Aufstieg in die nächsthöhere C-Klasse.

Auch bei den Senioren III B war die Entscheidung über den Turniersieg und die Landesmeisterschaft bis zum letzten Tanz bei einer hochklassigen Endrunde spannend. Yvonne und Matthias Richter teilten sich im Langsamen Walzer den 1. Platz mit Dirk Rischke und Bettina Keller aus Wiesbaden. Im Tango und Slowfox belegte das Friedberger Paar Platz 2. Den Wiener Walzer konnten sie für sich entscheiden, so dass auch bei diesem Turnier der Quickstep als letzter Tanz entscheiden musste. Mit 3 zu 2Wertungsrichterstimmen konnten die Wiesbadener den Quickstep gewinnen und wurden damit Hessenmeister. Yvonne und Matthias Richter wurden Vize-Hessenmeister und stiegen in die A-Klasse auf, was sie zur Teilnahme an der folgenden Landesmeisterschaft der A-Klasse berechtigte. Dort wurde das konditionsstarke Paar hervorragende 4. von insgesamt12 Teilnehmern und konnte somit bereits eine Platzierung und Aufstiegspunkte für die S-Klasse erzielen.